Berufsparcours an der Sekundarschule Preußisch Oldendorf Talentfindung und Sprungbrett in die Ausbildung
Einen Vormittag lang haben 150 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule in Preußisch Oldendorf Gelegenheit, ihr praktisches Talent zu testen. Die 13 mitwirkenden Betriebe aus der Region wiederum können unkompliziert talentierte Jugendliche für ihren Betrieb kennenlernen. Denn der BERUFSPARCOURS NRW bietet den Jugendlichen eine praxisorientierte Gelegenheit, ausbildungstypische Tätigkeiten zu erproben und berufsspezifische Aufgaben zu lösen. Die anwesenden Betriebe wiederum verteilen gezielt „Eintrittskarten“ für Betriebspraktika oder machen auf ihre freien Ausbildungsplätze aufmerksam.
Der Schwerpunkt des Parcours liegt für den 9. und 10. Jahrgang dabei auf dem praktischen Ausprobieren und dem Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche. Dabei durchlaufen die Jugendlichen gruppenweise die zugehörigen Stationen. In einem Minipraktikum testen die Schülerinnen und Schüler jeweils eine für diesen Beruf typische Arbeitsprobe. In diesem Jahr dabei sind unter anderem die Gemeinde Pr. Oldendorf, die Bundeswehr, Edeka und die Kesseböhmer-Gruppe.
„Mit dem Berufsparcours unterstützt unser Verband die Mitgliedsunternehmen bei der Suche nach passendem Fachkräftenachwuchs. Gleichzeitig bieten wir ein tolles Format für die berufliche Orientierung der teilnehmenden Jugendlichen. Der Berufsparcours ist letztendlich ein ideales Sprungbrett in die Ausbildung. Darum sind wir auch seit vielen Jahren begeistert dabei“, sagt Herr Fechner vom Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.V.
Der Berufsparcours wird vom Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. in Kooperation und mit Unterstützung der Regionaldirektion NRW, der Bundesagentur für Arbeit, der Stiftung Talentmetropole Ruhr und von Metall NRW umgesetzt und vom Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. vor Ort durchgeführt.